- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Neckermann-Versand KG; Frankfurt a.M.
- Anno
- 1954/1955
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 26954
-
- Brand: Twen Tone
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 6
- Principio generale
- Supereterodina (in generale)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL) e MF (FM).
- Particolarità
- Giradischi o cambiadischi
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-240 Volt
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: WPR9666W - Neckermann-Versand KG;
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Dimensioni (LxAxP)
- 495 x 350 x 290 mm / 19.5 x 13.8 x 11.4 inch
- Annotazioni
- Von AWB für Neckermann gebaut.
AWB konnte nur 1953 und 1954 an Neckermann liefern, da N. danach eng mit Körting zusammen arbeitete.
- Fonte dei dati
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 560 modelli, di cui 502 con immagini e 185 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Neckermann-Versand KG; Frankfurt a.M.
Collezioni
Il modello fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Neckermann-Versand: WPR9666W
Argomenti: 1 | Articoli: 5
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Tagen auch dieses hübsche kleine Radio, das nach dem Austausch aller Kondensatoren auch wieder hervorragend spielt. Aber leider will sich der kleine Plattespieler nicht beteiligen, denn sein System ist defekt. Im Innern ist der Kristall zerbrochen, und deshalb kommt natürlich kein Ton heraus. Hat jemand ein solches System, weiß eine Quelle, oder kann man den zerbrochenen Kristall ersetzen?
Vielen Dank im voraus an alle, die sich hierum bemühen!
Mit herzlichem Gruß aus Zweibrücken!
Michael Schott
ich habe seit einigen Tagen auch dieses hübsche kleine Radio, das nach dem Austausch aller Kondensatoren auch wieder hervorragend spielt. Aber leider will sich der kleine Plattespieler nicht beteiligen, denn sein System ist defekt. Im Innern ist der Kristall zerbrochen, und deshalb kommt natürlich kein Ton heraus. Hat jemand ein solches System, weiß eine Quelle, oder kann man den zerbrochenen Kristall ersetzen?
Vielen Dank im voraus an alle, die sich hierum bemühen!
Mit herzlichem Gruß aus Zweibrücken!
Michael Schott
Allegati
- k-P9268532 (122 KB)
- k-P9268533 (124 KB)
- k-P9268534 (103 KB)
Michael Schott †, 26.Sep.07