Beolit 707 1515
Bang & Olufsen (B&O); Struer
- Land
- Dänemark
- Hersteller / Marke
- Bang & Olufsen (B&O); Struer
- Jahr
- 1975–1981
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 77331
-
- Marke: B&O
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 11
- Halbleiter
- BF115 BF115 BF125 BF121 BF121 BC214 or. BC309 BC148 AC187 AC188 BC140 BC212 or. BC308 1N4148 BA138 AA119 1N4002 ZF5,6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468/10700 kHz
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 220, 240 / 5 x 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 3 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Beolit 707 1515 - Bang & Olufsen B&O; Struer
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 360 x 220 x 60 mm / 14.2 x 8.7 x 2.4 inch
- Bemerkung
- Ein sehr erfolgreiches Modell, das über einige Jahre gebaut wurde. Designer Jacob Jensen. Beiges, wildlederähnliches Kunstleder aus Nextel, auch in schwarzer, weißer, roter und blauer Ausführung.
- Nettogewicht
- 2.9 kg / 6 lb 6.2 oz (6.388 lb)
- Autor
- Modellseite von Lutwin Berndt † 5.10.14 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 479 Modelle, davon 428 mit Bildern und 265 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Bang & Olufsen (B&O); Struer
Sammlungen
Das Modell Beolit 707 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Bang & Olufsen B&O;: Beolit 707 1515
Threads: 1 | Posts: 1
Das Gerät ist in Stücken, wenn ich es bekomme. Die Schalen sind da, die untere Abdeckleiste ist da, aber zwei der drei Zapfen fehlen.
Beim Aufräumen fällt das Auge auf zwei Päckchen-Verschlüsse. Sie werden umgearbeitet und fertig sind die neuen Zapfen.
das Original - zwei der Zapfen fehlen
aus dem Verschluss wird ein Zapfen
der neue Zapfen erfüllt seine Funktion
Anlagen
- das Original (277 KB)
- Päckchen-Verschluss (239 KB)
- der neue Zapfen (223 KB)
Bruce Cohen, 14.Feb.14