Dreheisen-Demonstration-Instrument
GBD, Gebr. Bässler; Dresden und Radebeul
- Hersteller / Marke
- GBD, Gebr. Bässler; Dresden und Radebeul
- Jahr
- 1960 ??
- Kategorie
- Unterrichts- / Lehrmittel
- Radiomuseum.org ID
- 256667
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Dreheisen-Demonstration-Instrument - GBD, Gebr. Bässler; Dresden
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
-
Großes Dreheisen-Demonstrationsinstrument für den Einsatz im Unterricht. Durch auswechselbare Spulen sind sowohl Spannungen als auch Stromstärken zu messen für Gleich- und Wechselstrom (bis 100 Hz).
Messbereiche: 5, 25, 50, 500 V; 0,5; 2,5; 5 und 25 A. Leistungsbedarf des Messwerkes bei Spannungsmessungen 5 W, bei Stromstärkemessungen 2,5 W, bezogen auf Vollausschlag.
Das weiterentwickelte Modell (1963) benötigt nur noch 4 bzw. 2 W und hat erweiterte Messbereiche: 5, 10, 25, 50, 100, 250, 500 V; 0,5; 1; 2,5; 5; 10; 12,5; 25 A.
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature (DZL Lehrmittelblatt E 0.4)
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 9 Modelle, davon 9 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von GBD, Gebr. Bässler; Dresden und Radebeul