SEF (SE-202) EF21

BBC - Brown Boveri; Baden

  • Jahr
  • 1948–1950
  • Kategorie
  • Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
  • Radiomuseum.org ID
  • 262678

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 14
  • Hauptprinzip
  • Super mit Mehrfachmischung; ZF/IF 8500/3500 kHz
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 1 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: SEF EF21 - BBC - Brown Boveri; Baden
  • Form
  • Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
  • Abmessungen (BHT)
  • 236 x 425 x 210 mm / 9.3 x 16.7 x 8.3 inch
  • Bemerkung
  • Empfänger EF21 des Sendeempfängers SEF / SE-202: zwei quarzkontrollierte Kanäle im VHF - Bereich 30 - 42 MHz, Frequenzmodulation (F3), NF-Ausgangsleistung 1 W.

    Betrieb nur mittels Bediengerät KF21 oder KF32, Spannungsversorgung vom Fahrzeugnetz mittels 12 V DC, Umformer zur Erzeugung der Anodenspannung.

    Einsatz im Panzerjäger "Hetzer" oder G31 der Schweizer Armee 1948/71 (Gerätesatz CF62 mit Bediengerät KF32 mit Bordverständigungsanlage) und in Jeeps der Schweizer Armee (Gerätesatz CF41 mit einfachem Bediengerät KF21); Einsatz ähnlicher Anlagen auch im ortsfesten Betrieb (Gerätesatz CF62 mit einem Netzspeisegerätechassis im Sender EO21) bei der Armee, im Taxi- und Polizeifunk.

  • Nettogewicht
  • 15.1 kg / 33 lb 4.2 oz (33.26 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum