Abspielgerät Cassette Stereo 208
Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
- Hersteller / Marke
- Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
- Jahr
- 1971–1975
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 28457
- Anzahl Transistoren
- 13
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 12 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Abspielgerät Cassette Stereo 208 - Becker, Max Egon,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 125 x 55 x 135 mm / 4.9 x 2.2 x 5.3 inch
- Bemerkung
- Stereo-Wiedergabe in Verbindung mit einem Auto-Empfänger.
- Nettogewicht
- 1.1 kg / 2 lb 6.8 oz (2.423 lb)
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Handbuch VDRG 1971/1972 (bis 1974/75)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 312 Modelle, davon 228 mit Bildern und 161 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim