Avus Cassette Electronic Kurier 778

Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim

  • Jahr
  • 1989 ??
  • Kategorie
  • Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
  • Radiomuseum.org ID
  • 335473

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 33
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife); ZF/IF 455/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 9 Kreis(e) AM     11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler; Radio mit weiteren Funktionen
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Avus Cassette Electronic Kurier 778 - Becker, Max Egon,
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 182 x 52 x 162 mm / 7.2 x 2 x 6.4 inch
  • Bemerkung
  • VF-Decoder, automatischer Sendersuchlauf, DX- und Nah-Empfindlichkeitstaste, Lautstärke und Klang mit Rändelregler einstellbar, 3-stufige Schwundregelung, Stereoempfang, Diebstahlschutz mit 3-stelligem Code, NF-Verstärker im Stereo-Brückenbetrieb.

    Halbleiter nur auszugsweise erfasst und gelistet.

  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers. (Service Manual)
  • Autor
  • Modellseite von Erik Schanze angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum