Europa-Kleinbus
Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
- Hersteller / Marke
- Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
- Jahr
- 1956–1959
- Kategorie
- Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
- Radiomuseum.org ID
- 20927
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 6; 12 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 3.7 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Europa-Kleinbus - Becker, Max Egon,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Bemerkung
- Technische Ausführung wie Europa LMU, M oder LM, jedoch mit Mikrofonvorsatz (Vorverstärker) und Mikrofon.
- Originalpreis
- 315.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1956/57 (und 1957/58)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 312 Modelle, davon 228 mit Bildern und 161 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim