• Jahr
  • 1973–1975
  • Kategorie
  • Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
  • Radiomuseum.org ID
  • 77902

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 13
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 9 Kreis(e) AM     14 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Europa LMKU Serie K ab 520001 - Becker, Max Egon,
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 180 x 42 x 117 mm / 7.1 x 1.7 x 4.6 inch
  • Bemerkung
  • 14 Dioden. Anschlüsse für TA/TB, 1 oder 2 LS (5 Ohm), Automatikantenne, KW-Adapter, Verkehrsfunkadapter. 1974/75 auch in Ausführung MU, LM, M lieferbar.
  • Nettogewicht
  • 1.4 kg / 3 lb 1.3 oz (3.084 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Jürgen Stichling angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Europa LMKU befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Becker, Max Egon,: Europa LMKU Serie K ab 520001

Threads: 1 | Posts: 1

Dear All,

I purchased a Becker Europa LMKU (pn J562509).

I tried to contact the Becker service by email but no answers from them...
Anyone have the schematic diagram and service instruction?

Thanks in advance for any help!!

Giovanni
 

Schematic found on ebay...

Thank you

Giovanni

 

Anlagen

Giovanni Carenini, 07.Sep.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.