Grand Prix 240 ab G 250001
Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
- Hersteller / Marke
- Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
- Jahr
- 1972 ?
- Kategorie
- Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
- Radiomuseum.org ID
- 263786
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 18
- Halbleiter
- BF200 or. BF222 BF195 BF195 BF196 or. BF335 BF194 BF196 BF194 BF196 or. BF335 BF196 BF196 BC148 or. BC238 BC148 or. BC238 BC148 or. BC238 BC148 or. BC238 BC148 or. BC238 BC140 or. BC141 AD161 AD162
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 6; 12 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Grand Prix 240 [ab G 250001] - Becker, Max Egon,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 180 x 42 x 142 mm / 7.1 x 1.7 x 5.6 inch
- Bemerkung
-
Frequenzbereich auf UKW bis 104 MHz. Siehe auch Becker Grand Prix 249 für Export Südafrika.
- Literaturnachweis
- -- Schematic
- Autor
- Modellseite von Michael Poitner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 312 Modelle, davon 228 mit Bildern und 161 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim