Grand Prix TG/LMU ab 85672
Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
- Hersteller / Marke
- Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
- Jahr
- 1964/1965
- Kategorie
- Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
- Radiomuseum.org ID
- 25918
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Anzahl Transistoren
- 3
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 9 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 6/12 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 7 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Grand Prix TG/LMU [ab 85672] - Becker, Max Egon,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 180 x 93 x 188 mm / 7.1 x 3.7 x 7.4 inch
- Bemerkung
- Becker Grand Prix TG/LMU; Automatische Senderwahl mit Handabstimmung; Sendervorwahl über Drucktasten; automatischer Verpolungsschutz; Anschlüsse für KW-Adapter Reims, Fernbedienung Automatik, Automatikantenne; 3-stufiger Empfindlichkeitsschalter. Ausführung: 2 Druckgußgehäuse. Stromversorgungsteil/Endstufe "Umrichter 502": 180 x 54 x 90 mm, 1,5 kg.
- Nettogewicht
- 3.2 kg / 7 lb 0.8 oz (7.048 lb)
- Originalpreis
- 595.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1964/1965 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 312 Modelle, davon 228 mit Bildern und 161 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim