Mercedes-Benz Special BE 1650 MB Teile-Nr. A 003 820 55 86 03
Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
- Hersteller / Marke
- Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
- Jahr
- 1998–2002 ??
- Kategorie
- Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
- Radiomuseum.org ID
- 333327
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Mercedes-Benz Special BE 1650 MB Teile-Nr. A 003 820 55 86 03 - Becker, Max Egon,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 187 x 58 x 190 mm / 7.4 x 2.3 x 7.5 inch
- Bemerkung
-
Becker Mercedes-Benz Special BE 1650 ist ein FM/AM Autoradio mit Cassettenabspieler. CD-Wechslersteuerung. 4-Kanal-Endstufe. Cassettendeck mit Autoreverse und Dolby-NR-System. Wellenbereiche:
- FM = 87.5 - 108.0 MHz mit RDS-Funktion
- MW = 531 - 1620 kHz
- LW = 153 - 282 kHz
- SW = 5900 - 6250 kHz
Displaybeleuchtung bernsteinfarben, wird mit Stand-/Abblendlicht eingeschaltet.
Diebstahlschutz mit Sicherheitscode.
- Nettogewicht
- 1.6 kg / 3 lb 8.4 oz (3.524 lb)
- Autor
- Modellseite von Andreas Sommerer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 312 Modelle, davon 228 mit Bildern und 161 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim