- Hersteller / Marke
- Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
- Jahr
- 1953–1956
- Kategorie
- Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
- Radiomuseum.org ID
- 14024
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 6; 12 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 3.7 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Mexico - Becker, Max Egon,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Bemerkung
- 2-teilig; automatische Sendereinstellung.
- Originalpreis
- 585.00 DM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Kat.d.Rundf.GrossH.1953/54 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Radio-Mentor (9/1953, S.438, 440 u. 466, Beschreibung)
- Literatur/Schema (1)
- -- Schematic
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 312 Modelle, davon 228 mit Bildern und 161 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
Sammlungen
Das Modell Mexico befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Becker, Max Egon,: Mexico
Threads: 1 | Posts: 4
Greetings,
A friend in Beirut has a 1961 Mercedes-Benz Type 180b with a Becker Mexico. It was working fine for years, but now it passes by all the stations/signals. He said, "All was working fine except that the "wonder bar" did not detect any stations. It kept going to the right, then rewinding, then back to the right, and never stopped until the radio was turned off."
He just took it to a technician who replaced "a few capacitors", but the problem is the same.
Can someone please advise me what to tell him to look at (which part of the schema, etc.)?
This is the earlier Becker Mexico with the clockwork mechanism.
Thank you,
Jeff
Jeff Miller, 04.Dec.14