• Anno
  • 1950/1951
  • Categoria
  • Autoradio, eventualmente con registratore a cassette o giradischi
  • Radiomuseum.org ID
  • 14015

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 5
  • Numero di transistor
  • Principio generale
  • Supereterodina con stadio RF; ZF/IF 473 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e corte (OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Batteria di accumulatori, per tutto (es. autoradio, radio amatoriali) / 6/12 Volt
  • Altoparlante
  • - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i. / Ø 18 cm = 7.1 inch
  • Potenza d'uscita
  • 3 W (qualità ignota)
  • Materiali
  • Mobile di metallo
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Solitude 51 AR5165 [Mercedes 170x] - Becker, Max Egon,
  • Forma
  • Chassis o in scatola da montaggio
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 195 x 105 x 360 mm / 7.7 x 4.1 x 14.2 inch
  • Annotazioni
  • Wird hergestellt für Mercedes 170S, 170V und 170D sowie in Universalausführung.
    Zerhackerpatrone für 6V: NSF Type: 32/1NT6; für 12V 32/1NT12.
  • Peso netto
  • 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 518.00 DM
  • Fonte esterna dei dati
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Letteratura / Schemi (1)
  • -- Schematic
  • Bibliografia immagini
  • Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Solitude 51 fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Becker, Max Egon,: Solitude 51 AR5165

Argomenti: 1 | Articoli: 1

Ich habe das Gerät mit Hilfe von 2 verschiedenen Becker Schaltungen aufgearbeitet,. Anschließend habe ich die Schaltpläne zusammengesetzt und ergänzt. Leider konnte ich nicht alle Details überprüfen, denn das Gerät ist mit gebundenen Kabelbäumen verdrahtet. Darum suche ich weiter einen Original-Schaltplan für dieses Modell.

Mit neuen Kondensatoren und Elkos spielte das Gerät, doch die Anodenspannungen waren zu gering.  Minus wurde vom Zerhacker nur über die Masse zum Radio geführt. Die Schraubverbindungen sitzen fest, so das ich sie nicht reinigen kann. Die Übergangswiderstände waren für den Spannungsverlust verantwortlich. Ich habe dann über einen freien Steckerkontakt Minus zusätzlich verbunden. (Punkt 8 in der Schaltung). Dadurch stieg die Spannung im Radio um ca 50V.

Die Stromaufnahme bei 6V beträgt ca 3,6A.

 

16.11.2009:

Dank ab Herrn Leber für den Original-Schaltplan. Es gibt Unterschiede in der ZF und HF. Mein farbiger Plan kann beim Erneuern der Kondensatoren und der Fehlersuche im Nieder- und Hochspannungsbereich hilfreich sein. Ich werde ihn darum nicht löschen.

Heribert Jung

Heribert Jung, 12.Nov.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.