Solitude 51 AR5165 Mercedes 170x
Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
- Année
- 1950/1951
- Catégorie
- Autoradio, ev. avec cassette
- Radiomuseum.org ID
- 14015
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 5
- No. de transistors
- Principe général
- Super hétérodyne avec étage HF; FI/IF 473 kHz
- Circuits accordés
- 6 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO, GO et OC
- Tension / type courant
- Accumulateur (par exemple pour autoradios ou radio) / 6/12 Volt
- Haut-parleur
- - Ce modèle nécessite des HP externes / Ø 18 cm = 7.1 inch
- Puissance de sortie
- 3 W (qualité inconnue)
- Matière
- Boitier métallique
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Solitude 51 AR5165 [Mercedes 170x] - Becker, Max Egon,
- Forme
- Chassis (pour intégration dans meuble)
- Dimensions (LHP)
- 195 x 105 x 360 mm / 7.7 x 4.1 x 14.2 inch
- Remarques
- Wird hergestellt für Mercedes 170S, 170V und 170D sowie in Universalausführung.
Zerhackerpatrone für 6V: NSF Type: 32/1NT6; für 12V 32/1NT12.
- Poids net
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Prix de mise sur le marché
- 518.00 DM
- Source extérieure
- E. Erb 3-907007-36-0
- Source
- Kat.d. Rundf.Gr.Handel 1950/51 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Littérature
- Funkschau (5017)
- Schémathèque (1)
- -- Schematic
- Index des illustrations
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 312 modèles d'appareils, 228 avec des images et 161 avec des schémas.
Tous les appareils de Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
Collections
Le modèle Solitude 51 fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Becker, Max Egon,: Solitude 51 AR5165
Discussions: 1 | Publications: 1
Ich habe das Gerät mit Hilfe von 2 verschiedenen Becker Schaltungen aufgearbeitet,. Anschließend habe ich die Schaltpläne zusammengesetzt und ergänzt. Leider konnte ich nicht alle Details überprüfen, denn das Gerät ist mit gebundenen Kabelbäumen verdrahtet. Darum suche ich weiter einen Original-Schaltplan für dieses Modell.
Mit neuen Kondensatoren und Elkos spielte das Gerät, doch die Anodenspannungen waren zu gering. Minus wurde vom Zerhacker nur über die Masse zum Radio geführt. Die Schraubverbindungen sitzen fest, so das ich sie nicht reinigen kann. Die Übergangswiderstände waren für den Spannungsverlust verantwortlich. Ich habe dann über einen freien Steckerkontakt Minus zusätzlich verbunden. (Punkt 8 in der Schaltung). Dadurch stieg die Spannung im Radio um ca 50V.
Die Stromaufnahme bei 6V beträgt ca 3,6A.
16.11.2009:
Dank ab Herrn Leber für den Original-Schaltplan. Es gibt Unterschiede in der ZF und HF. Mein farbiger Plan kann beim Erneuern der Kondensatoren und der Fehlersuche im Nieder- und Hochspannungsbereich hilfreich sein. Ich werde ihn darum nicht löschen.
Heribert Jung
Heribert Jung, 12.Nov.09