Eurostile r3 5 tubes
Belform; (dove? where?)
- Land
- Italien / Italy
- Hersteller / Marke
- Belform; (dove? where?)
- Jahr
- 1966 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 198270
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Eurostile r3 [5 tubes] - Belform; dove? where?
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 500 x 185 x 150 mm / 19.7 x 7.3 x 5.9 inch
- Bemerkung
-
Most likely manufactured by Mivar (compare to other models between 1965 and 1969 such as Europa 3030).
See also Belform Eurostile r3 with 4 tubes.
- Nettogewicht
- 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb)
- Autor
- Modellseite von Ulrich Fieseler angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2 Modelle, davon 2 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Belform; (dove? where?)
Sammlungen
Das Modell Eurostile befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Belform; dove? where: Eurostile r3
Threads: 1 | Posts: 2
Hallo zusammen,
kann es sein, das es sich bei der Firma Belform nicht um einen Radioproduzenten, sondern um den belgischen Designmöbel-Hersteller Belform handelt, der genau während dieser Zeit Kooperationen mit Metz und Marelli bezüglich der Gerätegestaltung eingegangen war? Da das Chassis scheinbar kein Metz Chassis ist, wäre dann ein wahrscheinlicher Hersteller des Eurostile R3 die Fa Marelli. Alternativ könnte der Produzent des Chassis auch ein bisher ungenannter - wahrscheinlich italienischer - Hersteller sein, der über eine Handelsmarke Eurostile seine Geräte verkauft hat. Zur Analyse müte man das Chassis genauer anschauen.
Herzliche Grüße
Gerhard Wickern
Gerhard Wickern, 18.Dec.14