• Jahr
  • 1929 ??
  • Kategorie
  • Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren) 
  • Radiomuseum.org ID
  • 332812

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • Detektion ohne aktive Elemente, solid state
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Budapest-Wien - Belgráder Rádió, Budapest
  • Form
  • Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
  • Abmessungen (BHT)
  • 250 x 170 x 235 mm / 9.8 x 6.7 x 9.3 inch
  • Bemerkung
  • Wavebands uncertain.


    Méretek:

    Alapzat: 25 x 17 x 3 cm
    Doboz: 24 x 15 x 18 cm
    Fedél: 25 x 17 x 2.5 cm

  • Autor
  • Modellseite von Sándor Selyem-Tóth angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum