• Jahr
  • 1973 ?
  • Kategorie
  • Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
  • Radiomuseum.org ID
  • 220627

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 2 x 9 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Taschen-Empfänger TE 20 - Beyer; Berlin, später
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 85 x 160 x 30 mm / 3.3 x 6.3 x 1.2 inch
  • Bemerkung
  • Der Taschen-Empfänger "TE 20" von Beyerdynamic ist ein 3-Kanal Empfäger für drahtlose Mikrofone. Die praktische Trage-Kordel hat auch die Funktion als "Empfangs-Antenne".
    Frequenzen (Channel):
    1 - 36,7 MHz
    2 - 37,1 MHz
    3 - 37,9 MHz
  • Nettogewicht
  • 0.360 kg / 0 lb 12.7 oz (0.793 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Beyerdynamic, Produkt-Katalog 1976/77)
  • Autor
  • Modellseite von Jürgen Küting angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Taschen-Empfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum