101WR
Biennophone; (Marke)
- Hersteller / Marke
- Biennophone; (Marke)
- Jahr
- 1934 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 323642
-
- anderer Name: Sport AG Biel || Velectra AG
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 130 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 250 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- von Radiomuseum.org
- Modell: 101WR - Biennophone; Marke
- Bemerkung
-
Das Schema zum Biennophone 101WR zeigt eine Triode-Duodiode als Demodulator und NF-Vorstufe. Ein Typ ist zwar nicht angegeben, doch dürfte es sich sehr wahrscheinlich um die Röhre 2A6 handeln. Für die 2,5 Volt Heizung ist eine separate Wicklung am Netztransformator vorhanden.
Die Vorgänger Biennophone 101WF [mit RENS1374d] und 101WF [mit RES964] setzten als Demodulator noch eine Tetrode als Anodengleichrichter ein.
- Literatur/Schema (1)
- -- Schematic (datiert vom 28.6.1934)
- Autor
- Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 512 Modelle, davon 294 mit Bildern und 346 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Biennophone; (Marke)