- Hersteller / Marke
- Biennophone; (Marke)
- Jahr
- 1939/1940
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 108989
-
- anderer Name: Sport AG Biel || Velectra AG
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 470 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Spezialitäten
- Drahtfunk/Telefonrundspr(NF/HF?)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-250 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 591 - Biennophone; Marke
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 440 x 325 x 300 mm / 17.3 x 12.8 x 11.8 inch
- Bemerkung
- Holzgerät mit rundlicher Bakelitfront - netto-Tiefe 27 cm plus 3 cm Knöpfe. Zumindest 593 Empfängt auch Telefonrundspruch, doch für 591 und 592 sind Wellenbereich etc. für uns nicht klar - es sind hier die Daten des 593 gegeben - siehe dort die Rückwand.
Biennophone 593 is also for receiving cable radio via telephone! There is a family of 591, 592 and 593 but only model 593 has a magic eye, 6G5.
- Nettogewicht
- 14.7 kg / 32 lb 6.1 oz (32.379 lb)
- Autor
- Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 512 Modelle, davon 294 mit Bildern und 346 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Biennophone; (Marke)