Super-Sélectron 101WF RES964
Biennophone; (Marke)
- Hersteller / Marke
- Biennophone; (Marke)
- Jahr
- 1933/1934
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 178308
-
- anderer Name: Sport AG Biel || Velectra AG
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 130 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-250 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 21 cm = 8.3 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Super-Sélectron 101WF [RES964] - Biennophone; Marke
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Abmessungen (BHT)
- 450 x 545 x 290 mm / 17.7 x 21.5 x 11.4 inch
- Bemerkung
-
Es existiert eine weitere Ausführung des Biennophone Super-Sélectron 101WF mit der indirekt geheizten Endröhre RENS1374d.
Der Nachfolger ist Biennophone 101WR, statt des Anodengleichrichters mit Tetrode wird dann eine Triode-Duodiode eingesetzt.
- Autor
- Modellseite von Markus Meier angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 512 Modelle, davon 294 mit Bildern und 346 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Biennophone; (Marke)
Sammlungen
Das Modell Super-Sélectron befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.