• Année
  • 1941/1942
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 639
    • alternative name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Brand: Rotstern

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 5
  • Principe général
  • Super hétérodyne (en général); FI/IF 468 kHz
  • Circuits accordés
  • 6 Circuits MA (AM)
  • Gammes d'ondes
  • PO, GO et OC
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110-240 Volt
  • Haut-parleur
  • HP dynamique à électro-aimant (électrodynamique)
  • Matière
  • Boitier en bakélite
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: 5W641 [Bakelit] - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Forme
  • Modèle de table profil bas (grand modèle).
  • Dimensions (LHP)
  • 530 x 310 x 230 mm / 20.9 x 12.2 x 9.1 inch
  • Poids net
  • 11.3 kg / 24 lb 14.2 oz (24.89 lb)
  • Source
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Source du schéma
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung

 Collections | Musées | Littérature

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Blaupunkt Ideal,: 5W641

Discussions: 1 | Publications: 2

Der Abgleich des Radios stellte mich vor ein Rätsel. Es ging um den Langwellenbereich. Das Schaltbild verriet, dass ein Vorkreisabgleich im Langwellenbereich nicht vorgesehen ist, wohl aber der LW- Oszillator kann eingestellt werden. Der neben der ECH11 befindliche Alubecher entält die Vorkreisspulen für MW und KW, der hintere Becher trägt die Spulen für Mittelwelle und Langwelle. Beide Abgleichkerne sind nur von oben zugänglich. Da ich den unten geschlossenen Alubecher nicht demontieren wollte (von unten kommt man außerdem nicht ran, da sich unter dem Becher das Chassis und der Wellenschalter befinden, habe ich die Sache genauer untersucht und festgestellt, dass sich im obere MW-Kern ein sechseckiges Loch befindet und den man mit einem entsprechenden Sechskant drehen kann. Durch dieses Loch passt ein langer Abgleichschlüssel aus dem RFT-Abgleichbesteck, mit dem man nun den unteren Kern, der einen Schlitz hat, zum Abgleich verdrehen kann.

Leider ist es mir nicht gelungen, ein Bild in diesem Beitrag mit hochzuladen, da ich keine URL dazu habe... Das Bild dazu ist aber unter den Modellbildern zu finden.

Andreas Reuther, 20.Jan.19

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.