- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1952/1953
- Kategorie
- Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
- Radiomuseum.org ID
- 19260
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
- Anzahl Röhren
- 5
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- SM30/12z or. SM30/13z Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 473 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder.
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 6; 12 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: A52K - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 183 x 76 x 250 mm / 7.2 x 3 x 9.8 inch
- Bemerkung
- Lautsprecher zum externen Einbau, 3 W, 13 cm Ø.
Sonderausführungen für Opel-Olympia, Opel-Kapitän und Borgward Hansa 1500 lieferbar.
- Originalpreis
- 448.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Kat.d.Rundf.GrossH.1952/53
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3591 Modelle, davon 3279 mit Bildern und 2331 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim