• Jahr
  • 1928/1929
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 240973
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: A 03 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
  • Bemerkung
  • Bild aus dem Blaupunkt-Museum im Buch "Die Blaupunkt-Werke" von 1939. Angeblich ein Einkreiser mit drei Röhren. Ein (Ein-) Schalter und ein einziger Knopf ist alles, was sich an der Frontplatte befindet.

    Es ist durchaus nicht sicher, ob die Beschreibung stimmt.

  • Literaturnachweis
  • "Die Blaupunkt-Werke", 1939

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum