Arkansas 57 S/N 4345 Ch= 2340 S u. N (2345)
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1956/1957 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 323522
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- B250C100
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz; Exportmodell
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM 12 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Plattenwechsler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 155; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Arkansas 57 S/N 4345 Ch= 2340 S u. N - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 1190 x 910 x 454 mm / 46.9 x 35.8 x 17.9 inch
- Bemerkung
-
Rundfunk-Chassis = Barcelona 2340 (aber Ausführung für Schweden und Norwegen)
2 KW-Bereiche.
Siehe auch inländisches Modell Arkansas 57 4345.
Der Name Arkansas 57 findet sich nur auf dem Schaltplan des Gerätes. Dort wird auch eine Type 2345 genannt, möglicherweise eine andere Bezeichnung für das Chassis 2340 S u. N.
- Nettogewicht
- 44.5 kg / 98 lb 0.3 oz (98.018 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3591 Modelle, davon 3279 mit Bildern und 2332 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Sammlungen
Das Modell Arkansas 57 S/N befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.