• Jahr
  • 1966/1967
  • Kategorie
  • Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
  • Radiomuseum.org ID
  • 189996
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 10
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 460 or 452 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 6/12 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Bremen ab X 100001 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 176 x 50 x 158 mm / 6.9 x 2 x 6.2 inch
  • Nettogewicht
  • 1.6 kg / 3 lb 8.4 oz (3.524 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Richard Winter angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Bremen befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum