Bus-Bedienteil München 200 7.607.352.011 ab F 200001

Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim

  • Year
  • 1977 ?
  • Category
  • Car Radio, perhaps also + sound player/recorder
  • Radiomuseum.org ID
  • 331029
    • alternative name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Brand: Rotstern

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Transistors
  • 13
  • Main principle
  • Audio-Amplification
  • Wave bands
  • - without
  • Power type and voltage
  • Powered by external power supply or a main unit.
  • Loudspeaker
  • - For headphones or amp.
  • Material
  • Metal case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Bus-Bedienteil München 200 7.607.352.011 [ab F 200001] - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Shape
  • Chassis only or for «building in»
  • Dimensions (WHD)
  • 177 x 42 x 110 mm / 7 x 1.7 x 4.3 inch
  • Notes
  • Steuergerät für den Zweikanal-Verstärker der Bus-Anlage München 200.

    Programmtasten: AR, TV, TB
    Lautstärkeregelung: Mikrofon, Verstärker, Hintergundton (bei M2 Betrieb)
    Tonblende: für Verstärker

    Anschlüsse:

    • AR für Stereo-Autoradio (Mono-Empfänger mit Spezial-Kabel 7.607.151.000)
    • TV für 12V Fernsehgeräte
    • TB für Stereo-Auto-Tonbandgerät (Mono-Geräte mit Spezial-Kabel 7.607.162.000)
    • M1 Fahrermikrofon in Vorrangschaltung
    • M2 Beifahrermikrofon

    Halbleiter einmal je Type gelistet.

    Es gibt einen Fehler im Manual: Die Schaltung nennt für V12 die Type BC238-22, die Teileliste nennt jedoch fälschlich BC228-22. Dieser Typ existiert nicht.

  • Mentioned in
  • -- Original-techn. papers.

 Collections | Museums | Literature

 Forum