Chicago Stereo
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1961 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 314514
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
- Anzahl Röhren
- 7
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- B250C100
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; Exportmodell
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, Kurzwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Plattenwechsler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 117 Volt
- Lautsprecher
- 6 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 20 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Chicago Stereo - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
- Abmessungen (BHT)
- 32.5 x 28.75 x 16 inch / 826 x 730 x 406 mm
- Bemerkung
-
Blaupunkt Chicago Stereo is an export model for the USA. Plug-in jack for Multiplex adapter to receive stereophonic FM transmissions.
Wavebands:
- FM 87.6 to 108 MHz
- SW 5 ... 13 MHz
- AM/BC 515 ... 1620 kHz
Record changer: PE 66
- Nettogewicht
- 80 lb (80 lb 0 oz) / 36.320 kg
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert (N. Pickens Import Company New York)
- Autor
- Modellseite von Richard Winter angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3591 Modelle, davon 3279 mit Bildern und 2331 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim