• Jahr
  • 1970–1972
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 116735
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 9
  • Anzahl Transistoren
  • 38
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: CTV910 7.660.790 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Standgerät mit Drucktasten.
  • Abmessungen (BHT)
  • 940 x 970 x 580 mm / 37 x 38.2 x 22.8 inch
  • Bemerkung
  • 2 ICs. VHF/UHF-Allbereich-Drucktasten-Tuner.
  • Nettogewicht
  • 60 kg / 132 lb 2.5 oz (132.159 lb)
  • Originalpreis
  • 2,598.00 DM
  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum