- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1954 ?
- Kategorie
- Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
- Radiomuseum.org ID
- 89131
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: FE55 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Bemerkung
-
Nachfolger des FE52. Wohl nur Prototypen oder als Kleinserie gebaut, leider noch nichts näheres bekannt. Wer kann detailierte Auskünfte geben?
- Datenherkunft extern
- Gerd Niephaus / Wolfgang Thelen
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3591 Modelle, davon 3279 mit Bildern und 2332 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim