Florenz 20350
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Año
- 1960/1961
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 23390
-
- alternative name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Brand: Rotstern
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 7
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM 10 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110-220 Volt
- Altavoz
- 3 Altavoces
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Florenz 20350 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Forma
- Sobremesa de botonera.
- Ancho, altura, profundidad
- 620 x 383 x 272 mm / 24.4 x 15.1 x 10.7 inch
- Anotaciones
- NF-Stereo
- Peso neto
- 13 kg / 28 lb 10.1 oz (28.634 lb)
- Precio durante el primer año
- 389.00 DM
- Ext. procedencia de los datos
- Erb
- Procedencia de los datos
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1960/61
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 3591 modelos, 3279 con imágenes y 2330 con esquemas.
Ir al listado general de Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Colecciones
El modelo Florenz es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Blaupunkt Ideal,: Florenz 20350
Hilos: 1 | Mensajes: 2
Geehrte Radiomuseum-Freunde,
ich bin Neuling im Museum und Anfänger im Radiobasteln (das grosse Wort Restauration möchte ich noch nicht benützen). Als solcher wagte ich mich an einen Blaupunkt Florenz 20350 und unterzog denselben einer Kondensatorkur, die er nachweislich bitter nötig hatte. Ebenso erneuerte ich das Skalenseil für den AM-Teil. Beim folgenden Zusammenbau des Radios fiel mir ein blauer Draht auf, der sich zwischenzeitlich von seiner Lötstelle gelöst hatte. Dieser Draht befindet sich in einem Drahtbündel, welches zur separaten Lautsprecherplatine (Frequenzweiche) führt, auf welcher die Audio-Kondensatoren sitzen. Ich füge 2 Bilder bei, auf denen diese blaue Kabel ebenso wie das Kabelbündel mittels roten Markierungspfeilen gut zu erkennen sein sollten. Diese blaue Kabel ist übrigens die kürzeste Kabel im ganzen Bündel.
Kann mir bitte jemand mit einem Rat helfen, zu welchem Anschluss dieser Draht gehört. Ich habe den Schaltplan studiert, kann ihn aber in diesem Detail nicht interpretieren.
Nachtrag 07.03.2020. Da hat sich doch tatsächlich ein Mitglied meiner erbarmt. Schon einen Tag nach meiner Annonce bekam ich ein generöses Hilfsangebot von Thomas Schnitzenbaumer im Allgäu. In seiner Werkstatt angekommen war der Fehler schnell gefunden und behoben. Herr Schnitzenbaumer hat mich gleich mit einer üppigen Grundausstattung an Röhren (geschenkt!) ausgestattet und meinen Blaupunkt Florenz auch in vielen Details noch auf Vordermann gebracht. Vielen Dank Herr Schnitzenbaumer!
Anexos
- Florenz 20350 (75 KB)
- BP Florenz 20350 (146 KB)
- BP Florenz 20350 (146 KB)
Christoph Lentl, 08.Feb.20