Automatik Stereo Decoder VI (6) 25.900
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1965
- Kategorie
- Radio Baugruppe nach 1925 (kein Bauteil, keine Taste)
- Radiomuseum.org ID
- 156004
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / DC 215 & 250 / AC 6,3 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Automatik Stereo Decoder VI 25.900 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 160 x 70 x 60 mm / 6.3 x 2.8 x 2.4 inch
- Bemerkung
- Der Blaupunkt Automatik-Stereo-Decoder VI 25900 basiert auf dem Grundig Stereo-Decoder 6 und wurde von Grundig produziert. Wurde unter anderem im Hi-Fi Steuergerät Santiago 25555 eingebaut.
- Nettogewicht
- 0.3 kg / 0 lb 10.6 oz (0.661 lb)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. ( )
- Autor
- Modellseite von Franz-Josef Haffner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3591 Modelle, davon 3279 mit Bildern und 2332 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim