LGD400 (LG400)
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Año
- 1931–1933
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 495
-
- alternative name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Brand: Rotstern
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 4
- Principio principal
- RFS con reacción (regenerativo); 1 Especial; 2 Etapas de AF
- Número de circuitos sintonía
- 2 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM y OL
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente continua (CC, inglés = DC)
- Altavoz
- Altavoz dinámico. Se desconoce si a imán permanente o electroimán.
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: LGD400 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Ancho, altura, profundidad
- 463 x 455 x 235 mm / 18.2 x 17.9 x 9.3 inch
- Anotaciones
-
Ch=G400
Das BLAUPUNKT Modell 400 erschien für den deutschen Markt in zwei unterschiedlichen Versionen:
Das Modell "G400" ohne eingebauten Lautsprecher (so wie im Schaltbild von Lange-Nowisch gezeigt) und das Modell "LG400" mit eingebautem Lautsprecher.
Parallel dazu erschienen auf dem französischen Markt die Modelle "Point Bleu G400" ohne Lautsprecher und "Point Bleu LGD400" mit Lautsprecher, wobei hier der Zusatz "D" offenbar auf den eingebauten Lautsprecher (franz. Diffuseur) hindeuten sollte.
Besonderheiten:
Alle Modelle der 400er Reihe konnten als Lautsprecherröhre alternativ eine Triode REN1822 (PHILIPS B2006) oder eine Penthode RENS1823d (PHILIPS B2043) verwenden.
- Die beim Übergang von der Trioden- zur Penthodenendstufe notwendige Änderung der Gittervorspannung wurde durch Umsetzen eines Schraubstiftes in der Drahtwiderstandssäule (ganz links im Bild der offenen Rückseite) vorgenommen. Diese Widerstandssäule enthielt auch den Heizkreis Vorwiderstand. Dies erklärt, warum die Widerstandssäule steckbar ausgeführt wurde (Europasockel). Für den Betrieb an 110V= und 220V= benötigte man unterschiedliche Heizkreis - Vorwiderstände.
- Zur Optimierung des Gleichlaufs der Abstimmung konnte der Stator des ersten Drehkos getrennt von der Position des Abstimmknopfes geschwenkt werden.
- Precio durante el primer año
- 245.00 RM +
- Procedencia de los datos
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1931/32 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Referencia esquema
- Lange + FS-Bestückungstabellen
- Mencionado en
- Radio-Schnorr-Katalog Nr.53 1931/32 (!)
- Referencia ilustración
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 3594 modelos, 3283 con imágenes y 2332 con esquemas.
Ir al listado general de Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim