- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1950 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 25082
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 473 kHz; Exportmodell
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und 2 x Kurzwellen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: NS670W - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 500 x 265 x 190 mm / 19.7 x 10.4 x 7.5 inch
- Bemerkung
-
Blaupunkt NS670W is an export model, the cabinet is identical with model NU670W.
SW1: 13,64 ... 35,3 m (22000 ... 8500 kHz)
SW2: 33,3 ... 90 m (9000 ... 3300 kHz)The publication Funktechnik mentions the cabinet being identical to model FW269W, which is probably an error and should refer to model F269W.
- Datenherkunft extern
- Wiesmüller
- Datenherkunft
- Lange, Schaltungen der Funkindustrie
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (9/51, S. 234f.)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3591 Modelle, davon 3279 mit Bildern und 2331 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.