• Jahr
  • 2006 ??
  • Kategorie
  • Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
  • Radiomuseum.org ID
  • 344680
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • CD-Spieler, -Brenner, MD, MOD (audio)
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 72 W (200 W max./spitze)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Orlando MP46 7.646.480.310 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Bemerkung
  • Indash 3-Band Stereo Car Radio CD Player Model Blaupunkt Orlando MP46 7.646.480.310

    4 x 18 W Sinus into 4 Ω, THD 1%
    4 x 50 W max. power
    Equalizer (Rock, Pop, Classic)
    X-Bass

    • Tuning Range:
    • AM 531 - 1602 kHz
    • LW 153 - 279 kHz
    • FM 87,5 - 108 MHz - 35 - 16000 Hz - FM Travelstore
       
    • AUX Input Jack
    • TMC Out (Traffic Message Channel)
    • RDS-EON
    • Frontloading Single CD Player - 20 - 20000 Hz
    • CD Changer Control - (Blaupunkt Changer CDC A 03, CDC A 08 and IDC A 09)
    • MP3-/WMA-Function
    • 12 VDC Neg. Ground
    • Flip Release Panel

    Made in Portugal

     

  • Nettogewicht
  • 1.360 kg / 2 lb 15.9 oz (2.996 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum