• Jahr
  • 1963/1964
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 108230
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 15
  • Anzahl Transistoren
  • 2
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Palma 73370 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 695 x 490 x 340 mm / 27.4 x 19.3 x 13.4 inch
  • Bemerkung
  • VHF/UHF. Tischgestell gegen Mehrpreis.

    Schwarz-Weiß-Fernseher mit VHF und UHF. Transistor-UHF-Tuner in zwei Versionen mit einigen geringfügigen Änderungen an der elektrischen Schaltung.

    Black and white TV set with VHF and UHF. Transistor UHF tuner in two versions with some minor modifications to the electrical circuitry.

  • Nettogewicht
  • 31 kg / 68 lb 4.5 oz (68.282 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers. (Blaupunkt Kundendienstschrift)
  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum