• Jahr
  • 1939
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 74999
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (oder Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110/220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Radiountersatz TP39W - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Abmessungen (BHT)
  • 560 x 190 x 370 mm / 22 x 7.5 x 14.6 inch
  • Bemerkung
  • Radiountersatz mit eingebautem, ausfahrbarem Stahlnadelplattenspieler für 78 rpm (Schellackplatten). Der Tonarm und der Nadelautomat wurden von den Gebr. Scharf/Goldring zugeliefert. Der Motor stammt von Perpetuum-Ebner (Modell 38).

  • Originalpreis
  • 110.00 RM

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Radiountersatz befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum