Salerno ATR 23660
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1963
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 165384
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
- Anzahl Transistoren
- 7
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; Exportmodell
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 155; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Salerno ATR 23660 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Abmessungen (BHT)
- 445 x 160 x 130 mm / 17.5 x 6.3 x 5.1 inch
- Bemerkung
-
Auf der Rückwand sind 8 Transistoren angegeben, es sind aber nur 7 Transistoren verbaut.
- Autor
- Modellseite von Richard Winter angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3591 Modelle, davon 3279 mit Bildern und 2330 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Sammlungen
Das Modell Salerno ATR befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.