Ideal Pavillion grosses Modell

Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim

  • Jahr
  • 1927/1928
  • Kategorie
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Radiomuseum.org ID
  • 443
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • Trichter
  • Material
  • Spezielles Material - in den Bemerkungen beschrieben.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Ideal Pavillion [grosses Modell] - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 350 x 280 x 140 mm / 13.8 x 11 x 5.5 inch
  • Bemerkung
  • Gehäuse aus Marmorimitat, einer plastikähnlichen keramischen Gussmasse.

    In zwei Ausführungen, klein und gross.

  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • Riemer Illustrierter Radio-Katalog 1927/28, Seite 16
  • Bildnachweis
  • Eine Abbildung findet sich im Doppelband "Radios von gestern"

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum