• Jahr
  • 1936/1937
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 555
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 10
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 468 or 473 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle.
  • Spezialitäten
  • Abstimmanzeige vor Mag. Auge.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 8 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Groß-Super 7W86 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 700 x 460 x 370 mm / 27.6 x 18.1 x 14.6 inch
  • Bemerkung
  • Blaupunkt Goß-Super 7W86.
    Umschaltbar auf Geradeausempfang; zwei elektrodynamische Lautsprecher, vom Ausgangstrafo primärseitig abschaltbar; optischer Qualitätsanzeiger; senkrechte Fünfach-Säulen-Skala mit Leuchtkugelmelder; Bandbreitenregler mit Anzeige; Kreiselantrieb; Leuchtkettenpeiler.

    Siehe auch Point Bleu W2310.

  • Nettogewicht
  • 34.5 kg / 75 lb 15.9 oz (75.991 lb)
  • Originalpreis
  • 525.00 RM
  • Schaltungsnachweis
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.
  • Bildnachweis
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Groß-Super befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Blaupunkt Ideal,: Groß-Super 7W86

Threads: 2 | Posts: 2

Ich suche die Chassisansichten des 7W86 aus den Blaupunkt-Unterlagen. Im Archiv gibt es sie nicht, hat jemand vielleicht diese Bilder? Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Holger Maak, 10.Mar.13

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Nachdem einige Jahre ins Land gegangen sind und ich auch wenig Zeit für meine Radios hatte, will ich diese Frage nochmal hervorholen.

Ich restauriere gerade einen Blaupunkt 7W86 und bin auf ein Problem gestoßen. Das Glasröhrchen der Anzeigekugel ist zerbrochen und ich suche Ersatz. Das Originalröhrchen hat einen Außendurchmesser von ca. 5mm und 0,5mm Wandstärke.
Die Glasröhrchen aus dem Laborbedarf z.B. haben eine Wandstärke von ca. 1mm, so daß die original Magnetkugel nicht mehr hineinpaßt.
Hat jemand eine Idee, wo es solche Röhrchen sonst noch gibt.

Viele Grüße

Stefan Bauer

Stefan Bauer, 21.Feb.06

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.