Tirol 75.660
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1964/1965
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 266301
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
- Anzahl Röhren
- 15
- Röhren
- PCC88 PCF82 EF80 EF80 EF184 PCL84 EF80 PCL86 ECH84 PCL85 ECH84 PL500 PY88 DY86 A59-11W or A59-12W
- Anzahl Transistoren
- 2
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Tirol 75.660 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 830 x 950 x 370 mm / 32.7 x 37.4 x 14.6 inch
- Bemerkung
-
2 Stück Lautsprecher 1 x 210x150 und 1 x D= 70 mm
Empfangsbereich:
Band I: Kanal 2-4
Band III: Kanal 5-12
Band IV/V: Kanal: 21-68Siehe auch Blaupunkt Tirol 74.670
- Nettogewicht
- 38 kg / 83 lb 11.2 oz (83.7 lb)
- Literatur/Schema (2)
- -- Schematic
- Autor
- Modellseite von Arpad Roth † 27.3.17 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3591 Modelle, davon 3279 mit Bildern und 2332 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim