• Jahr
  • 1963/1964
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 84356
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 15
  • Anzahl Transistoren
  • 2
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 38900/5500 kHz
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 3 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Toledo 73330 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 620 x 520 x 405 mm / 24.4 x 20.5 x 15.9 inch
  • Bemerkung
  • Blaupunkt Toledo 73330;
    Empfangsbereiche: VHF Band I+III (Kanal 2-11) + 2 Reserve-Kanäle, UHF Band IV/V Kanal 21-68. UHF-Tuner transistorisiert. Abschaltbare "Zeilenfrei"-Einrichtung. Sonderzubehör: Fernbedienung FG257 für Helligkeit und Lautstärke.
  • Nettogewicht
  • 31 kg / 68 lb 4.5 oz (68.282 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Hannes Wurnitsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum