- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1951
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 76020
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 20
- Röhren
- EF80 ECC81 EF80 EF80 EF80 EF80 EB41 PL83 ECC82 UF15 UF15 UAA11 UCL11 ECL80 PCL81 ECC82 PL81 PY81 EY51 MW36-29
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- E220C350
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220-240 Volt
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: V52S - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Standgerät: allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 690 x 1080 x 600 mm / 27.2 x 42.5 x 23.6 inch
- Bemerkung
-
Gerät ist mit einer Rund-Bildröhre bestückt und vorne mit einer Jalousie. Hinten ist das Gehäuse halbrund. VHF-Bereich.
- Datenherkunft extern
- Fernsehen - Wie es begann - Holtschmidt
- Autor
- Modellseite von Michael John angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3591 Modelle, davon 3279 mit Bildern und 2331 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim