Verstärkeranlage VA1 mit Tonsäule
Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik, VEB; Markneukirchen
- Hersteller / Marke
- Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik, VEB; Markneukirchen
- Jahr
- 1962 ??
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 130210
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 12 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Verstärkeranlage VA1 [mit Tonsäule] - Blechblas- und
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 235 x 130 x 165 mm / 9.3 x 5.1 x 6.5 inch
- Bemerkung
- Die Verstärkeranlage VA1 besteht aus dem Mischverstärker MV1 und einer LS-Tonsäule
Daten MV1: Leistungsaufnahme: 65 Watt bei Vollaussteuerung
Klirrfaktor: 5% bei Vollaussteuerung und 1 kHz
Fremdspannungsabstand: 56 dB
Übertragungsbereich: 50 Hz ... 15 kHz ± 2,5 dB
Ausgangsimpedanz: 6,3 Ohm
Eingänge: 1x 1,5 mV an 500 kOhm (für Micro oder TA)
1x 75 mV an 100 kOhm (für Orgel Ionika und Claviset)
Daten Tonsäule: Belastbarkeit: 12,5 Watt
Übertragungsbereich: 50 Hz .... 12,5 kHz
Lautsprecher: L 3354 PBK Breitbandlautsprecher mit Hochton-Kegel
Impedanz: 6,3 Ohm
Abmessungen: 370 x 600 x 250 mm
Gewicht: 11 kg
- Nettogewicht
- 6 kg / 13 lb 3.5 oz (13.216 lb)
- Autor
- Modellseite von Willi Ribbe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 5 Modelle, davon 5 mit Bildern und 4 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik, VEB; Markneukirchen