Vermona Regent 1000H
Klingenthaler Harmonikawerke, VEB; Klingenthal (Sachsen) (Vermona)
- Hersteller / Marke
- Klingenthaler Harmonikawerke, VEB; Klingenthal (Sachsen) (Vermona)
- Jahr
- 1985 ??
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 93928
-
- anderer Name: Musikelektronik Klingenthal (VEB) (Ostd.)
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 35
- Halbleiter
- SC239 SC238 SC237 SF127 SF129 KU612 2N3773 GD160 BC177 BC107 SF126 SAY32 GA102 SZX21 SY170 SY171 SY200 SZ600
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 100 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Vermona Regent 1000H - Klingenthaler Harmonikawerke,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 500 x 265 x 335 mm / 19.7 x 10.4 x 13.2 inch
- Bemerkung
-
Kassettenverstärker, Sinus 100 W, Musik 150 W, 4 Eingänge, Nachhalleinrichtung, dazugehörig 2 LS-Boxen Maße: 1100×500×530 mm, Gewicht je 36 kg.
Endstufe in PPP-Technik (Push-Pull Parallel), mit 2 erdfreien 45V Stromversorgungen.
Transistoren nur einmal pro Typ gelistet.
- Nettogewicht
- 17 kg / 37 lb 7.1 oz (37.445 lb)
- Originalpreis
- 4,374.00 DM
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 81 Modelle, davon 63 mit Bildern und 34 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Klingenthaler Harmonikawerke, VEB; Klingenthal (Sachsen) (Vermona)
Sammlungen
Das Modell Vermona Regent befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Klingenthaler: Vermona Regent 1000H
Threads: 1 | Posts: 1
Liebe RM Mitglieder, Besucher,
erstaunlich, dass ein Hersteller das Konzept (siehe auch unter "PPP-Endstufen in neuem Licht", hier speziell unter 1967: Funkschau Heft 2, kommerziell verwertet hatte, zumal zum 2N3773 (mindestens seit 1966 auf dem Markt [1] ) schon bald ein Komplementärtyp (2N6609) existierte und damit das PPP-Prinzip mit zwei Netzteilen überflüssig machen konnte.
Allerdings ist hier zu bemerken, dass der 2N3773 in der PPP-Anordnung (als Emitterfolger) mehr Vorteile bot als in seiner Standard "Common Emitter" Anordung. Warum das so war: Der 2N3773 hatte im Common Emitter Mode eine ziemlich niedrige (Leistungs-) Grenzfrequenz und darüber hinaus eine, v. a. bei höherem Collectorstrom, sehr niedrige Stromverstärkung die irgendwo zwischen nur 5 und 15 lag, vor allem schon bei 2-stelligen kHz-Frequenzen . Da konnte die PPP-Anordnung aber ihre Vorteile ausspielen, denn: der vergleichsweise hohe Basisstrom (im 1stelligen Amp-Bereich) ging dadurch mit in die Ausgangsleistung ein und steigerte zusätzlich den Wirkungsgrad.
Der Treibertransistor KU612 musste (und konnte) die erforderlichen (Basis-)Ströme von bis zu 3A auch verarbeiten.
Der 2N3773 hatte eine Belastbarkeit von bis zu 150W die aufgrund der Begrenzungen der Safe Operating Area (SOA) aber bei 44V Betriebsspannung und einer direkten Ansteuerung von 2 parallelen 8-Ohm LS relativ schnell erreicht werden konnte. Daher auch die Flinken 5Amp Sicherungen im Netzteil.
Wegen der direkten Ansteuerung der Lautsprecher ohne Ausgangsübertrager litt dieses Modell sicherlich nicht an den HIER (unter Fazit:) beschriebenen Problemen die manche röhrenbestückte Geräte hatten.
Der Vermona Regent 1000S hatte übrigens die gleiche Endstufe.
Gruss
Achim
[1] "The Semiconductor Data Book", Motorola, 2nd Edition, Aug 1966, pp. 1-153 (Numerical Index)
Achim Dassow, 11.May.22