Verstärkeranlage mit Tonsäule VA1
Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik, VEB; Markneukirchen
- Hersteller / Marke
- Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik, VEB; Markneukirchen
- Jahr
- 1963
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 133859
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 30 cm = 11.8 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 12.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Verstärkeranlage mit Tonsäule VA1 - Blechblas- und
- Form
- Standgerät: allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 370 x 780 x 270 mm / 14.6 x 30.7 x 10.6 inch
- Bemerkung
- Der Vertrieb erfolgte unter der Markenbezeichnung "Weltklang".
Die VA1 besteht aus dem Verstärker MV2 und der Tonsäule mit den Abmessungen: 370 x 600 x 270 mm. Gewicht der Box: 11kg.
Der Verstärker MV2 besitzt 2 regelbare Eingänge sowie Höhen und Tiefenregelung.
Übertragungsbereich: 50...15000 Hz.
- Nettogewicht
- 16.7 kg / 36 lb 12.5 oz (36.784 lb)
- Datenherkunft
- -- Collector info (Sammler)
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 5 Modelle, davon 5 mit Bildern und 4 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik, VEB; Markneukirchen