CE1000 ab Nr. 10501
Braun; Frankfurt
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Braun; Frankfurt
- Año
- 1967–1969
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 26693
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 2
- Numero de transistores
- 30
- Semiconductores
- AF124 2N2926 AF121 AF118 AF125 AF181 AC127 AF127 BC108 BC179 AC151 AC152 AC153 BA110 AA116 AA113 AA143 OA90 ZE2 SL150 35P4 BZY83 SiG05/100
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 455/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 10 Circuíto(s) AM 17 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 125; 150; 200; 220; 250 Volt
- Altavoz
- - Este modelo usa amplificador externo de B.F.
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: CE1000 [ab Nr. 10501] - Braun; Frankfurt
- Forma
- Unidad para estanteria.
- Ancho, altura, profundidad
- 400 x 110 x 335 mm / 15.7 x 4.3 x 13.2 inch
- Anotaciones
-
Der Braun Stereo-HiFi-Tuner CE1000 ist ein hybrid-bestücktes Empfangsteil mit 2 Nuvistoren in UKW-Vor- und Mischstufe. Abstimmanzeige mit Instrument. Bereichsumschaltung mit Hubmagneten. Schaltbare AM-Bandbreite und Umschaltung LW/MW Ferrit- Aussenantenne über Relais. Per Sensor (Abstimmknopf) und Optokoppler gesteuerte automatische AFC und Rauschsperre, abschaltbar.
Aufbau mit steckbaren Baugruppen. AM-HF-und ZF-Teil mit 3-fach Drehko sowie FM-ZF-Verstärker mit Stereo-Decoder können zur Reparatur einfach ausgebaut werden. Weitere Baugruppen sind: FM-HF- und Mischteil, Hubmagneteinheit, Schalterplatte und das Netzteil.
Teil der Hi-Fi-Stereo-Anlage Studio 1000.
Jeder Halbleiter-Typ ist einmal gelistet.
Zu der Transistor-Bestückung dieses Modelles gibt es widersprüchliche Angaben:
- im Prospekt mit Datum 01.09.1967 wird das Modell mit 30 Transistoren angegeben
- in der Schaltungsmappe gültig ab Gerätenummer 10501 ist das Gerät mit 30 Transistoren, 22 Germaniumdioden, 8 Siliziumdioden, 1 Zenerdiode, 2 Nuvistoren und 2 Fotowiderständen spezifiziert
- dies entspricht dem dazugehörigem Schaltbild "CE80/1-040" mit 30 Transistoren, Zeichnungsdatum vom 15.02.1967
- im Prospekt mit Datum 01.08.1968 wird das Modell allerdings wieder mit 31 Transistoren geführt - möglicherweise existieren Geräte der Saison 1968/1969 mit 31 Transistoren (offen)
- im Handbuch VDRG sind für 1967/68 und 1968/69 31 Transistoren genannt.
- im Handbuch RFP 1967/68 und 68/69 werden korrekt 30 Transistoren angegeben.
Der Stereo-Decoder ist mit 7 Transistoren (Silizium- und Germanium-Typen) bestückt.
Siehe auch Modellblatt CE1000 gültig für Geräte bis Fertigungsnummer 10500 (Stereo-Decoder mit 8 Transistoren, gesamt 31 Transistoren), in Literatur ebenfalls mit widersprüchlichen Angaben zur Transistorbestückung.
Nachfolger des CE1000 ist das Modell CE1000/2 mit 2. Instrument zur Feldstärkeanzeige bei UKW-Empfang. Der Stereo-Decoder des CE1000 ab Nr. 10501 mit 7 Transistoren wurde unverändert übernommen.
- Peso neto
- 10.1 kg / 22 lb 3.9 oz (22.247 lb)
- Precio durante el primer año
- 2,200.00 DM
- Ext. procedencia de los datos
- erb
- Mencionado en
- -- Original prospect or advert
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers. (Fertigungsjahre 1967/1968)
- Documentación / Esquemas (2)
- Handbuch VDRG 1967/1968
- Documentación / Esquemas (3)
- Handbuch VDRG 1968/1969
- Documentación / Esquemas (4)
- Handbuch RFP 1967/68 und 1968/69 (Thiele, Helmstedt)
- Otros modelos
-
Donde encontrará 1068 modelos, 938 con imágenes y 653 con esquemas.
Ir al listado general de Braun; Frankfurt