Lectron Drahtloses Fernlenkmodell
Braun; Frankfurt
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Braun; Frankfurt
- Year
- 1971
- Category
- Teaching aids-material
- Radiomuseum.org ID
- 272692
- Number of Transistors
- Semiconductors present.
- Wave bands
- - without
- Power type and voltage
- Storage and/or dry batteries / 6 / 9 Volt
- Loudspeaker
- Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) / Ø 6.5 cm = 2.6 inch
- Material
- Various materials
- from Radiomuseum.org
- Model: Lectron Drahtloses Fernlenkmodell - Braun; Frankfurt
- Shape
- Miscellaneous shapes - described under notes.
- Dimensions (WHD)
- 350 x 50 x 430 mm / 13.8 x 2 x 16.9 inch
- Notes
-
Curriculum "Drahtlose Fernlenkung - Elektronikkurs mit Lectron und Funktionsmodell" für Schüler der Oberstufe: Signalaufnahme (Licht, Schall, HF), Signalverarbeitung (digital) und Signalausgabe (digital + Relais für die Motorsteuerung).
Ausarbeitung und Realisierung: Edzard Timmer, KGS Tarmstedt (Manuskript liegt vor, 31 Seiten + 13 Seiten Einführung).
Die Anzahl der benötigten Lectron-Bausteine ist - je nach Ausbaustufe und Fähigkeiten - erheblich; daher bietet es sich nur an, wenn mehrere Schülerübungssysteme vorhanden sind. Zusätzlich sind Metallbaukasten-Elemente und geeignete Motoren für das Fahrmodell erforderlich.
Dieses Projekt wurde so nicht als Lectron-Kurs bzw. Schülerübungssystem von BRAUN AG umgesetzt, aber dieses Fahrmodell mit Sprachsteuerung wurde intern und extern (Messen etc.) ab 1971 als Beispiel für die sinnreiche Anwendung von Ausbausystem 3(S) bzw. System 300 demonstriert. Die Schaltung der Signalverarbeitung ("Gehirn") mit 4 Funktionen erschien 1971 in einem BRAUN-Prospekt; Anlass war die Mondlandung des Gefährts Lunochod am 17.11.1970 und eine vergleichbare (Fern-)Steuerung mit der dazugehörigen Logik.
Vergleiche zu kybernetischen Modellen (Wasserfloh, Bienenauge, ...) - als Vorläufer der Systeme Kybernetik I (Phototaxis) und Kybernetik II (Sensorik) - waren ebenfalls als Bezug zur Natur (Reflexe und Regelkreise) vorhanden.
Die Anzahl der Transistoren hängt von der jeweiligen Ausbaustufe / Version ab - die genannten Typen kommen mehrfach vor.
- Author
- Model page created by Günther Stabe † 19.8.20. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 1067 models, 936 with images and 653 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Braun; Frankfurt
Collections
The model Lectron Drahtloses Fernlenkmodell is part of the collections of the following members.