Lectron Bastelsatz Rundfunkempfänger 8090
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1968–1972
- Kategorie
- Unterrichts- / Lehrmittel
- Radiomuseum.org ID
- 82417
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus mit Diodengleichrichtung; 2 NF-Stufe(n); Reflex
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 9 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 6 cm = 2.4 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.3 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Lectron Bastelsatz Rundfunkempfänger 8090 - Braun; Frankfurt
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 162 x 81 x 46 mm / 6.4 x 3.2 x 1.8 inch
- Bemerkung
-
Der einzubauende Quecksilberschalter schaltet das Gerät ein (liegend) und wieder aus (stehend).
Die Schaltung entspricht dem Experiment 50 der "Experimentieranleitung für das Grundsystem und die Ausbausysteme 1 und 2" der Lectron Systeme 8000 / 8300; diese Schaltung war als Anwendungsbeispiel im ersten Egger-Prospekt von 1966 zu sehen.
- Nettogewicht
- 0.3 kg / 0 lb 10.6 oz (0.661 lb)
- Originalpreis
- 48.00 DM
- Literatur/Schema (1)
- - - Manufacturers Literature
- Autor
- Modellseite von Günther Stabe † 19.8.20 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1068 Modelle, davon 937 mit Bildern und 653 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt
Sammlungen
Das Modell Lectron Bastelsatz Rundfunkempfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Lectron Bastelsatz Rundfunkempfänger ist in den folgenden Museen zu sehen.