- Land
- Ungarn
- Hersteller / Marke
- Budapesti Rádiótechnikai Gyár (BRG)
- Jahr
- 1972
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 114178
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 8
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 220/ 4 × 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.4 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: MK26 - Budapesti Rádiótechnikai Gyár
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 235 x 68 x 200 mm / 9.3 x 2.7 x 7.9 inch
- Bemerkung
- Mono-Kassettengerät, Übertragungsbereich: 200···8000 Hz. Eingänge: Mikrofon, Plattenspieler, Radio. Überspielausgang, Ausgangsleistung 0,4 Watt Musik bei 10 % Klirrfaktor. - Technisch gleich MK25, jedoch ohne Netzteil.
- Nettogewicht
- 1.3 kg / 2 lb 13.8 oz (2.863 lb)
- Originalpreis
- 1,780.00 HUF
- Literaturnachweis
- Die Geschichte der Fonoindustrie der DDR (B.4)
- Literatur/Schema (1)
- Magnetofony 2, 1971-1975, Bozdech J.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 83 Modelle, davon 76 mit Bildern und 28 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Budapesti Rádiótechnikai Gyár (BRG)