Aircraft Marine 6519
Channel Master Corp.; USA
- País
- Estados Unidos
- Fabricante / Marca
- Channel Master Corp.; USA
- Año
- 1960 ?
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 106588
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- 10
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 455 kHz; 4 Etapas de AF
- Número de circuitos sintonía
- 5 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM, OL y OC
- Tensión de funcionamiento
- Pilas / 4 x 1.5 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente)
- Material
- Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina)
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Aircraft Marine 6519 - Channel Master Corp.; USA
- Forma
- Portátil de bolsillo , menor de 20cm.
- Anotaciones
-
The Channel Master model 6519 is a portable 10-transistor radio. Covers: AM Broadcast 540-1600 kHz, LW 150-400 kHz and MB (Marine) 1.85-4.2 MHz.
Switch NAV / NORMAL. NORMAL is radio reception with AGC. NAV(-igation) is reception with AGC switched off, gain is now controlled by volume knob, for use as direction finder.
- Mencionado en
- Collector's Guide To TrR1 Bunis trans.94 (1996, page 61)
- Documentación / Esquemas (1)
- Radio College of Canada (RCC) (1964 Supplement 65)
- Autor
- Modelo creado por Peter Hoddow. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 163 modelos, 149 con imágenes y 32 con esquemas.
Ir al listado general de Channel Master Corp.; USA
Colecciones
El modelo Aircraft Marine es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Channel Master Corp.: Aircraft Marine 6519
Hilos: 1 | Mensajes: 1
Ein leises Knacken beim Einschalten, sonst ist das Radio tonlos. Wo es knackt, funktioniert mindestens der Lautsprecher. Der Stromverbrauch ist korrekt zwischen 10 und 20mA.
Das Radio oszilliert, sagt mir das Zweitgerät, das daneben steht und bei der Reparatur hilft. Ausserdem zeigt das neue Radio einen Ausschlag auf der eingebauten Anzeige.
Nach einigem Herumtasten mit dem Zahnarzt-Häkchen ist ein Verstärker-Brummen gefunden, ein weiteres Häkchen in der anderen Hand bringt über den Körper eine Verbindung zustande, das Radio gibt Laut. – Was nun befindet sich zwischen dem ersten und dem zweiten Punkt in der Schaltung?
C7 hat einen Riss; er ist offen.
Nach seinem Ersatz läuft das Radio, wenn auch schwach. Nachher werden ersetzt C8 und C9, jedes Mal wird das Radio wieder etwas lauter.
Immer noch ist der Empfang nicht stabil; er kommt und geht, gerade wie es ihm gefällt. Weil die Haltehülsen alle abgebrochen sind, fürchte ich, dass die Platine irgendwo einen Riss haben könnte – aber das Sprühen des Wellenschalters mit WD-40 lässt die Wackler-Erscheinungen allesamt verschwinden.
Nach einer Leim-Orgie sind alle Hülsen wieder an ihrem Platz und kann die Platine sauber mit dem Gehäuse verschraubt werden.
Es muss nicht immer Internationaler Radio-Tag sein – jeder Tag wird mir zum Radio-Tag, wenn wieder eine Reparatur gelungen ist.
Bruce Cohen, 19.Feb.23